Musiker
Seine sängerische Grundausbildung erhielt der Tenor und Dirigent an der Hochschule für Musik und Theater Winterthur Zürich bei Paul Steiner. Aufbauende Weiterbildung genoss er danach bei Annemarie Burkhard, Basel, Hans Peter Blochwitz, Basel und Yi Ping Li, Zürich sowie bei Angela Di Ruggiero (Tanz). Offenheit für Neues, wie auch die kritische Betrachtung der eigenen beruflichen Tätigkeiten bilden einen wichtigen Aspekt für nachhaltige Weiterentwicklung |
Dirigent
Langjährige Chorleitererfahrung, kombiniert mit der sängerischen Ausbildung geben seiner Arbeit eine unkonventionell anmutende Note, wobei das musikalische Erlebnis stets im Vordergrund und am erreichten Ziel steht. |
GesangspädagogeSeit seinem Lehrdiplom-Abschluss im Januar 2002 betreut er als Gesangspädagoge in Praxis und Theorie Chöre, Gruppen und Einzelschüler jeden Alters, mit unterschiedlichsten Anliegen und Bedürfnissen.
Sein Lehrgang "Den Noten Stimme geben" führt im Rahmen von Gruppen- oder Einzelunterricht in die Grundlagen des Notenlesens für Singstimmen ein. Bekömmlicher Einstieg - Gezielter Aufstieg - Erfüllende Höhepunkte Musikkommission ChöreInnerSchweizErfahrung und Herzblut flossen bis Ende 2021 in seiner Funktion als Präsident der Musikkommission in die Projekte des Chorverbandes ein. |
Sänger & DarstellerMit Leidenschaft widmet sich Peter Lindenmann der Umsetzung eines Charakters jedes Engagements. Sein erfolgreiches Operndebüt gab er 2006 als “Monostatos” in der Zauberflöte am Goetheanum in Dornach. Auch in diversen weiteren Produktionen bekannter und unbekannter Werke aus Musical, Operette und Märchen fanden verschiedenste Rollen ihren begeisterten Interpreten. Jenseits der Bühne bewegt er sich vom Solisten in Gottesdiensten und Messen über den choreographierten Auftritt bis hin zum thematisch inspirierten Liederabend. Mit Angela Di Ruggiero zusammen versüsst er im Duo "Sorbet Royal" mit spritzigen Einlagen Alltag und Fest. |
Ursprung
Seit dem fünfzehnten Lebensjahr als aktiver Dirigent tätig, genoss er erst stetige prägende Weiterbildung in Kursen für Chorleitung, -Management und Stimmbildung, unter anderem bei Erich Widl. So erfuhr die, durch intensive musikalische Aktivität seines Vaters inspirierte Begeisterung für Musik ihre ersten Höhepunkte noch während der Schulzeit, nicht nur im Rahmen des Klavierunterrichts, sondern auch in Chor-Probelokal und Konzert, wobei letztlich Sologesangsunterricht bei Mariette Schmid, Unterkulm, Türen zur Ablösung von der urprünglich eingeschlagenen und mit Diplom abgeschlossenen kaufmännischen Laufbahn öffnete. |